Es ist in diesen Tagen nur schwer zu erahnen, in welche Richtung sich alles entwickeln wird. Angesichts des nächsten Lockdowns fällt es wohl vielen sehr schwer, an die Urlaubsplanung für einen möglichen Winterurlaub zu denken. Zu ungewiss ist es aktuell. Zumal ein Großteil der Ländergrenzen wieder geschlossen sind und Reisen ins benachbarte Ausland wie Österreich nicht möglich sind. Skifahren und Schneewandern muss sich daher in diesem Jahr auf die Heimat beschränken und neben den Alpen ist es vor allem der Schwarzwald, der als schneesicher gilt und die idealen Voraussetzungen für einen Winterurlaub bietet. Inwieweit diese Reisen möglich sein werden, ist noch nicht sicher. Vom Buchen individueller Reisen wird daher abgeraten, da eine Rückerstattung nur bei Pauschalreisen infrage kommt. Am besten ist es, sich mit einer Reiseveranstaltung in Verbindung zu setzen, um einen Rahmen zu stecken, was möglich sein könnte.
Mit dem eigenen Pkw in den Winterurlaub
Wer aus einem Gebiet stammt, in dem es im Winter eher nass und schmuddelig ist, verfügt meist nicht über die notwendige Ausstattung, um mit dem Fahrzeug in schneereichen Regionen zu fahren. Da genügen nicht einmal die Winterreifen. Bei tiefem Schnee, der meist auf eher abgelegenen Strecken vorzufinden ist, helfen die besten Reifen nichts mehr. Aber auch festgefahrene Schneestraßen bergen ihre Tücken in sich. Diese können bei eisigem Wind zu spiegelglatten Strecken werden. Auch hier ist man mit den blanken Reifen schlichtweg aufgeschmissen.
Was hier hilft, sind Schneeketten. Diese gehören zur Grundausstattung, wenn es mit dem eigenen Auto in den Winterurlaub geht. Ob sich die Anschaffung lohnt, muss man selbst entscheiden. Wer regelmäßig fahren möchte und des Öfteren verreist, sollte sich in jedem Fall einen eigenen Satz Schneeketten zulegen. Für alle anderen bietet sich das Ausleihen an. Es ist möglich, Schneeketten für den Winter zu leihen. Das lohnt sich in der Tat, wenn es eine einmalige Fahrt wird und man künftig keine Verwendung mehr für die Ketten hätte.
Aktivitäten im Winterurlaub
Der Winter hat seine eigene Magie. Alles wirkt so still und friedlich, wenn alles unter einer weißen Schneedecke ruht. Das zauberhafte Glitzern im Sonnenlicht verzaubert immer wieder auf ein Neues. Kein Wunder, dass vor allem Winterspaziergänge angesagt sind. Doch einigen ist das natürlich nicht spannend genug. Um das Adrenalin in den Adern zu spüren, geht es rauf auf die Skipisten. Unterschiedliche Strecken bieten sowohl Anfängern als auch Profis viel Abwechslung und wer noch nie auf den Brettern einen Berg hinuntergefahren ist, kann eine Skischule besuchen. Hier werden die Grundlagen vermittelt und schon bald sind Fahrten auf den einfachen Pisten kein Problem mehr.
Etwas weniger spektakulär, aber dafür deutlich anstrengender als ein Spaziergang, sind Skiwanderungen. Hierfür stehen unzählige Loipen zur Verfügung, die den Skiwanderer durch tiefverschneite Landschaften führen. Neben den Loipen gibt es in der Regel auch Streckenabschnitte, bei denen der sogenannte Skaterschritt angewandt werden kann. Dieser ist meist bei den Spitzensportlern zu sehen und wird selbstverständlich auch von Hobbysportlern gern durchgeführt.
Lange Abende zur Entspannung nutzen
Nach einem aufregenden Tag an der frischen und kalten Winterluft lädt der lange Abend zur Entspannung ein. Ein heißer Tee wärmt von innen, während das Kaminfeuer den Raum in eine wohlige Wärme taucht. Um zur Ruhe zu kommen, sind digitale Unterhaltungsmedien eher ungeeignet. Es ist der ideale Zeitpunkt, um einmal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen oder einfach ein wenig Musik zu hören. Auf diese Weise tankt man richtig Energie, um nach dem Urlaub mit frischen Kräften durchstarten zu können.
Fazit
Ob und in welcher Form Winterurlaub 2020/21 möglich sein wird, ist schwer zu sagen. In einer kleinen abgelegenen Berghütte dürften die Auflagen erfüllt sein und vielleicht ist es möglich, ein Ferienhaus zu mieten, um wenigstens ein paar Tage Abstand vom Alltag zu gewinnen.