Heimkino einrichten: Was brauchen Sie?

Wer sich ein Heimkino selbst gestalten möchte, muss auf ein paar essenzielle Bestandteile Acht geben. Welche diese sind, erfahren Sie in diesem Beitrag. Bevor Sie sich für die Einrichtung entscheiden, sollten Sie außerdem herausfinden, ob es sich lohnt oder nicht – die Kosten sind nicht unerheblich. Jedoch überzeugt das Kinofeeling viele Menschen. Demnach kommen immer mehr Filmliebhaber auf den Genuss, im eigenen Heimkino die besten Filme und Serien anzuschauen.

Mann Sitzt Vor Eingeschaltetem Bildschirm

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-sitzt-vor-eingeschaltetem-bildschirm-2736135/

Heimkinocheck: Worauf müssen Sie achten?

1.     Richtigen Raum finden

Wer die Entscheidung getroffen hat, sich ein eigenes Heimkino einzurichten, darf sich zuallererst die Frage stellen, welcher Raum dafür passend ist. Viele Menschen entscheiden sich für einen Raum im Untergeschoss bzw. im Keller, da hier die Lichtverhältnisse besser sind. Häufig gibt es hier nur wenige Fenster, sodass die Lichteinstrahlung deutlich geringer ist. Demnach ist es dort einfacher, den Raum zu verdunkeln.

 

2.     Welche Bestandteile benötigen Sie im Heimkino?

Um das Heimkino so einzurichten, dass es alle Wünsche erfüllt, müssen ein paar Faktoren beachtet werden. So ist es bedeutend, dass Sie sich die Zeit nehmen, ausreichend Informationen einzuholen. Dies kann entweder direkt im Internet geschehen oder vor Ort im Fachhandel. Besonders jene Menschen, die von Technik weniger Ahnung haben, sollten sich um ein All-inklusive-Paket kümmern. So sparen Sie sich den Kauf von falschen Teilen oder einem nicht funktionierenden System. Die einzelnen Bestandteile müssen natürlich aufeinander abgestimmt werden. Wenn Sie bereits Einzelteile wie einen Beamer oder Lautsprecher zu Hause haben, darf geklärt werden, ob er weiterhin eingesetzt werden kann oder nicht.

Diese Teile sind für die Installation eines Home-Entertainments-System notwendig:

  • Beamer
  • Soundsystem
  • Klang
  • Leinwand

 

a)     Beamer

Wenn Sie sich für einen Beamer entscheiden wollen, müssen Sie auf die Full-HD-Auflösung achten. Zudem spielt die Leuchtkraft eine Rolle. Die hochwertige Auflösung ist deshalb notwendig, damit Sie die Filme auf Blu-Ray abspielen können. Weitere hilfreiche und interessante Informationen erfahren Sie hier: https://praxistipps.chip.de/beamer-kaufen-diese-tipps-sollten-sie-beachten_24044.

 

b)     Soundsystem

Beim Soundsystem handelt es sich um ein Mehrkanal-Tonsystem, das für ein natürliches, authentisches Klangerlebnis verantwortlich ist. Der Subwoofer wird mit verschiedenen Lautsprechern kombiniert. Sie können zwischen 2.1 und 5.1 Soundsystemen entscheiden. Wer möchte, kann dieses sogar erweitern. Wenn Sie einen Surround-Sound wünschen, benötigen Sie mindestens fünf Lautsprecher.

 

c)      Klang

Der Klang hängt von der Position der einzelnen Lautsprecher ab. Wer diese beispielsweise vor dem Schrank positioniert, hört ein deutlich dumpferes Gefühl. Deshalb ist es umso wichtiger, dass diese so aufgestellt werden, dass sie frei im Raum stehen. Haben Sie erst kürzlich einen neuen Teppichboden verlegt, sollten Sie daran denken, dass auch dieser das Klangerlebnis verändern kann.

 

d)     Leinwand

Der Unterschied von einer Leinwand und dem TV ist beträchtlich – sitzen Sie vor einer Leinwand, steigt das Kinoerlebnis ins Unermessliche. Natürlich sollte die Größe der Leinwand an die eigenen Wünsche bzw. an die Raumgröße angepasst werden. Je breiter die Leinwand ist, desto besser ist das Filmerlebnis. Um ein unverzerrtes Bild zu genießen, ist es notwendig, dass Sie eine Leinwand mit Rahmen kaufen.

Experten betonen, dass bei der Größenauswahl der Leinwand auch das aktive Sichtfeld bedeutend ist. Dieses muss so gut wie möglich ausgefüllt werden. Hierbei beträgt der Winkel 60°. Der vertikale Winkel 35°. Nachher fängt das passive Sichtfeld an.

Wer mit der Qualität eines Fernsehgeräts zufrieden ist, kann natürlich auch dieses für das Kino-Erlebnis nutzen.

e)      Couch und Vorhänge

Neben diesen Faktoren sollten Sie an eine bequeme Couch sowie hochwertige Vorhänge denken.

Die Couch muss in den Raum passen und genügend Platz für alle Filmliebhaber bieten. Ist das Zimmer klein, kann ein ausziehbares Sofa die Lösung sein. Während des Gebrauchs kann sie ausgezogen werden und ansonsten stört sie das Raumklima nicht. Die Vorhangleisten können mit der neuen Makita HP1631KX3 befestigt werden. Denken Sie daran, dass die Stoffe so konzipiert sind, dass sie ausreichend verdunkeln. Dies können Sie beim Kauf erfragen. Wer Rollläden hat, kann schlichtere und hellere Vorhänge nutzen, die lediglich die Atmosphäre verbessern. Wenn all diese Faktoren berücksichtigt werden, dann steht einem herrlichen Filmnachmittag an einem verregneten Tag nichts mehr im Wege.