Die eigenen Erfolge messen: 5 Tipps zur Umsetzung

Jeden Tag meistern wir Aufgaben, wachsen über uns hinaus und meist bleiben uns die kleinen Erfolge im Alltagstrubel verborgen. Am Abend setzt dann das Gefühl der Überforderung ein. „Ich habe heute nichts geschafft“ ist die häufigste Aussage, die Menschen treffen, wenn sie am Tag Meisterleistungen erbracht haben, auf der To-do-Liste aber noch zwei Punkte unerfüllt blieben. Damit ist jetzt Schluss! Mit einfachen Tricks können Sie Ihre Ziele messbar machen und so schnell erkennen, dass Sie jeden Tag Erfolge erzielen.

Wöchentliche Listen zeigen, was erreicht wurde

Eine tägliche To-do-Liste führt schnell dazu, dass am Ende des Tages noch Arbeiten offenbleiben, da bestimmte Tätigkeiten es einfach nicht in den Tag geschafft haben. Das hat meist mehrere Gründe. Oftmals haben Sie aber einfach anders priorisiert. Wichtigere, unvorhergesehene Aufgaben haben auf Sie gewartet, die Sie stattdessen absolviert haben. Machen Sie sich dies bewusst. Um solchen Aufgaben auch Erfolge beizumessen, empfiehlt es sich, die eigene To-do-Liste mit einem Puffer zu versehen. Es kommen immer unvorhergesehene Ereignisse auf Sie zu. Ein Puffer von ca. 20 % schafft Platz für diese und ermöglicht Ihnen, alle To-dos abzuarbeiten.

Noch besser sind jedoch wöchentliche To-do-Listen. Diese bieten Ihnen nämlich die Flexibilität, die Sie benötigen, um Erfolge sichtbar zu machen. Hierbei sollten Sie Ihre Woche in die Felder „Privat“, „Arbeit“ und „Selfcare“ unterteilen, um alle Felder des Lebens abzubilden. Sollten Sie beispielsweise ein Haus planen oder ein anderes, großes Projekt durchführen, können Sie hierfür auch ein Feld einführen.

Tracking Tools für genaue Ergebnisse nutzen

Weiterhin sind Tracking Tools eine geeignete Variante, um schnelle Ergebnisse zu erhalten und vor allem Erfolge zu messen. Eine Smart Watch ist beispielsweise eine tolle Möglichkeit, um zu tracken, wie viele Schritte Sie gehen oder wie viele Kilometer Sie bereits zurückgelegt haben. Ebenfalls können solche Uhren Auskunft über Schlafgewohnheiten und andere Zustände erfassen, die ganz unterbewusst geschehen. Möchten Sie eine solche Watch einmal ausprobieren? Dann könnte der Xiaomi Mi Watch Test für Sie interessant sein.

Weiterhin können Sie sich aber auch Apps bedienen und Ihre Gewohnheiten manuell notieren.

Selbstreflektion: Wo stand ich vor einem Jahr?

Auch das Thema Selbstreflektion ist wichtig, um Erfolge messbar zu machen. Viel zu oft vergleichen wir uns mit anderen Menschen. Diese zeigen uns jedoch nicht unsere Erfolge. Der einzige Mensch mit dem Sie sich vergleichen sollten, sind Sie selbst. Gehen Sie also einmal in Gedanken ein Jahr zurück und schauen Sie, was Sie in diesen Monaten geschafft haben. Die Erfolge werden gigantisch sein. Dieses Vorgehen können Sie monatlich wiederholen, um direkt zu sehen, was sich bei Ihnen getan haben. Zudem dient eine solche Selbstreflektion auch immer als Motivationsboost.

Kleine Erfolge wertschätzen und feiern

Die Führerscheinprüfung, der Uniabschluss und ja, auch eine Beförderung sind Ereignisse, die wir feiern. Aber was ist mit den Ereignissen, die dazwischenliegen? Projektabschlüsse? Gute Noten der Kinder? Sportliche Erfolge? All das sind Ereignisse, die oftmals nicht gefeiert wurden. Das sind aber genau die Ereignisse, die einem später nicht mehr im Gedächtnis bleiben, wenn Sie nicht gebührend abgeschlossen werden. Feiern Sie also auch kleine Erfolge und steigern Sie sich so von Tag zu Tag.

Niederlagen können auch Erfolge sein

Zuletzt sollte sich jeder bewusstmachen, dass das Leben nicht geradlinig verläuft. Zu jedem Erfolg gehört auch eine Niederlage, die diesem gegenübersteht. Wichtig ist, dass Beste aus diesen Ereignissen zu ziehen. Wer Niederlagen reflektiert, kann aus diesen Lernen und so die eigene Lernkurve verbessern. Genau hier wird es nämlich ungemütlich. Niederlagen haben auch manchmal mit einem selbst zu tun. Sie sollten daher Kritik konstruktiv annehmen und diese auch an sich ausüben. Dann geschieht eine solche Niederlage nicht noch einmal und beim nächsten Versuch können Sie die Niederlage in einen Erfolg umwandeln und das nur durch Messbarkeit.